Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Persönliches
    • Angebot
    • Ziele
    • Krisenintervention
    • Partizipation
    •  
  • So leben wir
  • Freizeit
  • Lernen
  • Standort
  • Galerien
    •  
    • Alltag
    • Vierbeiner
    •  
  • Qualitätsentw.
    •  
    • Ehemalige
    •  
  • Kontakt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Niedersachsen vernetzt
  1. Start
  2. Qualitätsentw.
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Qualitätsentwicklung

Die Grundwerte und das Selbstverständnis unserer Einrichtung, sowie die sich daraus ergebenden pädagogischen Zielsetzungen unseres Handelns wurden und werden durch konkrete Handlungsziele für die Praxis operationalisiert.

 

Um ein zielorientiertes Handeln zu gewährleisten, haben wir standardisiert:

  • organisatorische Abläufe
  • pädagogisches Handeln
  • Prozessabläufe

 

Unter Anleitung der Trägerin sind alle pädagogischen MitarbeiterInnen an diesem Qualitätsentwicklungsprozess beteiligt. Die dabei entwickelten Standards werden fortlaufend evaluiert und in einem Handbuch zusammenfassend dokumentiert.

 

Weitere wesentliche regelmäßige Instrumente unserer Qualitätsentwicklung sind:

  • Supervision (ca. 10 Sitzungen a 2 Std. im Jahr)
  • Teambesprechungen (in der Schulzeit pro Woche 2 Std., in den Ferien pro Woche1 Std.)
  • Organisationsberatung des Leitungsteams (ca. 5 Sitzungen im Jahr)
  • Praxisberatung und Kollegiale Beratung (bei Bedarf stehen Kollegen/Innen und Leitung jederzeit zur Verfügung)
  • Themenorientiertes Arbeiten in Kleingruppen
  • Fortbildungen (min. eine pro Jahr über zwei Tage, z. Zt. interne Fortbildung für alle Mitarbeiter)
  • Gründliche Einarbeitung neuer Mitarbeiter, durch ein halbjähriges Traineeprogramm.

 

Zur Dokumentation unserer Arbeit dienen systematisch, übersichtlich und zeitnah erstellte:

  • Aufzeichnungen im Diensttagebuch
  • Aktennotizen zu außerordentlichen Tagesereignissen
  • Berichte zum Entwicklungsstand des Kindes
  • Protokolle von Teambesprechungen
  • Ergebnisprotokolle von Arbeitsgruppen
  • Ergänzungen und Änderungsnotizen zum Standardhandbuch

 

Wir alle arbeiten an diesen Qualitätsentwicklungsprozess, da wir wissen, dass die dadurch gewonnenen Erkenntnisse für uns MitarbeiterInnen, aber auch für die Kinder und Jugendlichen, eine wertvolle Hilfe im täglichen Umgang miteinander sind.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      .      Login      .      Datenschutz      .      Impressum